Charakterisierung
EuropeSpa 23.2 wurde von der EuropeSpa med & wellness GmbH als zertifizierbares Managementsystem entwickelt, dass den grundsätzlichen Anforderungen an ein Qualitätsmanagement für die Erbringung von ambulanten Vorsorgeleistungen nach § 23 Abs. 2 SGB V auf Grundlage des § 137 Abs. 3 SGB V entspricht.
EuropeSpa 23.2 ist das erste vom GKV-Spitzenverband anerkannte und auf deren Homepage veröffentlichte Qualitätsmanagementsystem für die Erbringung von ambulanten Vorsorgeleistungen.
Zielsetzung
EuropeSpa 23.2 (Prävention) gilt für Anbieter ambulanter Vorsorgeleistungen, die selbst keinen Arzt beschäftigen bzw. nicht ärztlich geleitet werden, z. B. Kurkliniken, Kurhotels, Kurmittelhäuser, Thermalbäder mit Physiotherapie, aber auch für ambulante Gesundheits-, Therapie- und Reha-Zentren sowie Arztpraxen und Med.-Versorgungszentren in Verbindung mit Präventionsangeboten.
EuropeSpa 23.2 (Version 2) besteht aus:
- den Management-Kriterien, die der GKV-Spitzenverband hierzu mit den involvierten Fachverbänden vereinbart hat
- den Strukturen zu Konformität, Sicherheit und Hygiene, die im Wesentlichen aus dem internationalen „EuropeSpa med“ Kriterienkatalog des Europäischen Heilbäderverbandes entnommen wurden
Besondere Verfahrensaspekte
Für die Erteilung des EuropeSpa-Zertifikates müssen mind. 80% aller obligatorischen Muss-Kriterien erfüllt werden, die ggf. durch fakultative Kann-Kriterien kompensiert bzw. ergänzt werden können.
- Das jeweilige Zertifikat ist drei Jahre gültig und wird jährlich durch eine Begutachtung zur Systemförderung aufrechterhalten.
- Die Gültigkeit wird um weitere drei Jahre verlängert, wenn Ihre Einrichtung sich re-zertifizieren lässt.
- Das Stichprobenverfahren ist nicht anwendbar.
Hinweis
Seit Mai 2015 können Einrichtungen, die erfolgreich nach EuropeSpa 23.2 zertifiziert sind, zusätzlich das SQD-Qualitätssiegel „Stufe III“ für ein anerkannt zertifiziertes QM-System bei ServiceQualität Deutschland e.V. beantragen.
Angebotserstellung
Maßgeblich für den Zertifizierungsaufwand ist die Anzahl der Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitkräfte). Die Kombination mit weiteren Regelwerken ist möglich.
Zur Erstellung eines individuellen Angebotes nutzen Sie bitte den Basisdatenbogen und senden Sie diesen ausgefüllt an unsere Geschäftsstelle.