• Strategische Partnerschaft
  • Qualifizierte Zertifizierungsgesellschaft
  • Dienstleistungen für wertegebundene, öffentliche, freigemeinnützige und konfessionelle Einrichtungen

KV-Nordrhein

Hygienezertifizierung ambulant operierender Praxen - KV-Nordrhein

Die proCum Cert ist zugelassen durch die KV-Nordrhein für die Hygiene-Zertifizierung von ambulanten Operationseinrichtungen/ Arztpraxen. Die Durchführung des Zertifizierungsverfahrens wird von dem Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit der Universität Bonn im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit der proCum Cert unterstützt.

Charakterisierung

Die Hygienezertifizierung - KV-Nordrhein dient der Erfüllung von Hygieneanforderungen, die im Rahmen eines Zertifizierungsverfahrens von qualifiziertem Hygienepersonal durchgeführt wird. Das Verfahren ist kompakt und sehr praxisorientiert gestaltet

Zielsetzung

Die Umsetzung der Hygieneanforderungen im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens leistet einen Beitrag zur Qualitätssicherung und zur Minimierung von Hygienerisiken beim ambulanten Operieren. Das Zertifizierungsverfahren wird z.B. im Rahmen der Augenheilkunde für die Behandlung der feuchten AMD der AoV zunehmend eingesetzt.   

Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Zertifizierungsverfahrens und die Ausstellung des Hygiene-Zertifikats ist die vollständige Erfüllung der aus dem Hygienerahmenhandbuch abgeleiteten Checklisten.

Besondere Verfahrensaspekte

Ein Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin überprüft im Rahmen einer eintägigen Begutachtung vor Ort die Einhaltung der von der KV Nordrhein formulierten Vorgaben. In den beiden Folgejahren erfolgt die Überprüfung durch eine Hygienefachkraft.

Die Gültigkeitsdauer des Hygiene-Zertifikats beträgt 3 Jahre. 

Angebotserstellung

Die Kombination mit weiteren Regelwerken ist möglich.  

Zur Erstellung eines individuellen Angebotes nutzen Sie bitte den Basisdatenbogen und senden Sie diesen ausgefüllt an unsere Geschäftsstelle.

Downloads & weitere Informationen