• Strategische Partnerschaft
  • Qualifizierte Zertifizierungsgesellschaft
  • Dienstleistungen für wertegebundene, öffentliche, freigemeinnützige und konfessionelle Einrichtungen

Qualitätssiegel Deutsches Schilddrüsenzentrum (QS-DSZ)

Die proCum Cert ist zur Zertifizierung von Mitgliedseinrichtungen der Deutsche Schilddrüsenzentrum GmbH zugelassen.

Charakterisierung

Gegenstand der Zertifizierung ist die Sicherung qualitativer, fachlicher und organisatorischer Standards in der operativen und nicht-operativen Behandlung benigner und maligner Erkrankungen der Schilddrüse inklusive Fehlbildungen, Funktionsstörungen und Folgezuständen nach vorherigen Operationen oder anderen Therapien. Dazu sind auf Basis der entsprechenden AWMF-Leitlinien der Fachgesellschaften für typische Erkrankungen Prozeduren und Standards abgeleitet worden.

Das Qualitätssiegel des Deutschen Schilddrüsenzentrums (QS-DSZ) greift die spezifischen Anforderungen an die Behandlungs- und Versorgungsqualität der entsprechenden klinischen Einrichtungen auf und beruht auf den Inhalten des spezifischen Kriterienkatalogs (Auditcheckliste).

Zielsetzung

Eine optimale Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen erfordert in der Regel eine effiziente Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Fachdisziplinen. Kerndisziplinen sind neben der Chirurgie bzw. HNO die Nuklearmedizin und/oder Innere Medizin/Endokrinologie. Hinzu kommen je nach Bedarf z. B. Anästhesie, Pathologie, Zytologie, Laboratoriumsmedizin, Radiologie, Radiojodtherapie, Onkologie, Strahlentherapie. Die Implementierung wirksamer interdisziplinärer Versorgungsstrukturen ist ein essentieller Bestandteil des DSZ-Konzeptes.

Besondere Verfahrensaspekte

Die Zertifizierung nach dem Qualitätssiegel der Deutschen Schilddrüsenzentrums GmbH erfolgt als Add-on zu einem anerkannten, zertifizierten Qualitätsmanagementsystem (z. B. DIN EN ISO 9001:2015).
Die Zertifizierung erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren. Der Nachweis über die Erfüllung der Anforderungen ist jährlich durch die Selbstbewertung und schriftlichen Darlegungen in der Auditcheckliste nebst dem Qualitätsbericht zu erbringen. Im ersten Jahr erfolgt ein vor Ort-Audit.
Die Zertifizierung wird von akkreditierten Auditoren der proCum Cert durchgeführt, deren Berufung mit Zustimmung der Deutsches Schilddrüsenzentraum GmbH erfolgt.

 

Angebotserstellung

Der Begutachtungsumfang umfasst in der Regel 1-2 Personentage für bereits zertifizierte Einrichtungen nach DIN EN ISO 9001.
Zur Erstellung eines individuellen Angebotes nutzen Sie bitte den Basisdatenbogen und senden Sie diesen ausgefüllt an unsere Geschäftsstelle.

 

Downloads & weitere Informationen